Verkauft
40% Alkohol.
Dieser Jahrgang ist der zweit älteste, der jemals bei Ferte de Partenay angeboten wurde und einer der weltweit ältesten Armagnacs überhaupt (unser ältester Armagnac war mal ein Bourdieu 1830 und ein 1850er Dupeyron*). Super: Das Abfülldatum steht auf der Flasche und ist das Jahr 1989. Natürlich war der nicht 111 Jahre im Fass (oder eventuell doch???), aber mit absoluter Sicherheit um die 70-80 Jahre bis zum Zenith! Erst dadurch entsteht ja der Wert. Anschließend lagerte er noch ein paar Jahre im dichten Glasballon, damit der Alkoholgehalt nicht unter 40% fällt.
Was wirklich selten ist: Die Flasche stammt NICHT aus einer Kellerwanderung inkl. Schimmel & Bruch, sondern kam offenbar direkt aus dem Keller eines Schweizer Weinhändlers, der die Marke importierte. Der Zustand ist nagelneu, so wie sie um 1989 oder kurz darauf in den Handel kam (das Etikett ist nur künstlich gealtert).
Stellen Sie sich mal das Jahr 1878 vor: Dieser Brand wurde bei Kerzenlicht destilliert, denn Glühbirnen gab es noch nicht - Strom hätte der Hersteller sowieso nicht gehabt:
https://de.wikipedia.org/wiki/1878
Man findet heute keine solche Flasche mehr online - nur der Jahrgang 1888 ist noch zu bekommen. Den Preis ab Hersteller sehen Sie im Bild.
Huch???? 11.000 Euro????
Jaaaaa! Das macht mich glücklich. Fällt Ihnen an dem Bild etwas auf? Der 10 Jahre jüngere (!) kostet noch 7.000 Euro mehr! Das könnte nicht besser sein. Denn: Die Preise gehen offenbar nach der Menge des verfügbaren Restes! DAS ist seriös! NICHT das absolute Alter, sondern die Rarität hat ihren Preis, und das beweist, das TATSÄCHLICH der angegebene Jahrgang in der Flasche ist!
Also, was würde diese Flasche 1878er aktuell im shop des Erzeugers kosten? Nehmen wir mal so um die 20.000 Euro. Hurra!
Am Ende noch ein paar Gedanken: Woher stammt so ein Schatz wohl? Ich selbst habe die Flaschen ersteigert, und nach dem Flaschenaufdruck kommen sie aus der Schweiz von einem Weinhändler, den man sogar heute noch findet. Dieser Händler war sicher der einzige Importeur für die Schweiz und hat sich um das Jahr 1989 herum (Abfüllung!) einige Flaschen liefern lassen, die EXTRA für ihn gefüllt wurden: Solche alten Brände werden immer erst dann auf Flaschen gezogen, wenn sie verkauft sind! Offenbar bekam er sogar laufende Nummern, denn ich hatte die Nummern 603 bis 606:-) Ohne jeden Zweifel war der Bestand dann aus!
* Es gibt auch noch älteren Armagnac, aber das sind immer Einzelfälle, bei denen man nicht weiß, ob sie überhaupt echt sind.