Domaine d'Escoubes, 43%. Da war der Destillateur noch Joseph Laberdolive persönlich! Mit Sicherheit einer der besten Brände aller Zeiten: "David Ridgway, chef-sommelier at La Tour d'Argent in Paris, not long ago remarked to The Wine Spectator that Laberdolive has been "considered for a long time to be the benchmark of Armagnac." Die Flasche stammt direkt aus dem Keller von Laberdolive und ist wie immer etwas mit Kellerpatina überzogen - irgendwie gehört das wohl dazu :-)
Von Nikita Chruschtschow bis Jacques Chirac - auch berühmte Politiker waren sich nicht zu schade, persönlich bei Laberdolive Flaschen zu erstehen. Warum?
Laberdolive ist der einzige Armagnac der Kategorie "Grand Cru Classé". Der Weinexperte Ralf Schindler bewertete den Jahrgang 1904 als besten Brand aller Zeiten - besser als jeder Cognac, Whisky und jeder andere Brand:
"Der Zauberer - eine der ganz bedeutenden Persönlichkeiten des Armagnac-Gebietes ist Gérard Laberdolive. Sein Vater Valéry hatte immer nur einen kleinen Teil der Brände verkauft und den Rest als flüssiges Erbe bewahrt. So konnte Gérard aus einer ganzen Bibliothek von Armagnacs eine Legende nach der anderen auf den Markt bringen. Die Armagnacs von Laberdolive sind immer etwas anders als die der Konkurrenz. Runder, feiner, edler.
Nachtrag vom 28.2.2022: Kein 1935er mehr online im Netz.
PS: Der Hinweis "Du pruducteur au consommateur" am Rand des Etiketts mancher Flaschen läßt mich vermuten, dass damals Laberdolive direkt an die Kunden verkaufte und überhaupt keinen Zwischenhandel kannte - ganz schön selbstsicher. Das erinnert mich an den Grappa von Levi. Auch heute gibt es fast keinen offiziellen Zwischenhandel. Die Leute kauften die Flaschen einfach bei Laberdolive ein, wenn sie dem Boss sympathisch waren. Keine Kältefitration wurde durchgeführt, um die höchste Qualität zu erreichen - daher manchmal eine leicht trübe Farbe und etwas Sediment.