Was für ein nettes Alter: ein Armagnac mit 100 Jahren auf dem Buckel - den muss ich 2023 unbedingt verkaufen, sonst sind es 101 Jahre :-)
Aber warum habe ich hier nur den 1923er? Nun, der Alkoholgehalt von 37% ist extrem spannend:
Erstens gibt es den nicht mehr vom Hersteller zu kaufen, und noch besser: Da kann kein Wasser drin sein, denn 37% erreicht ein Brand erst nach sehr langer Lagerung im Fass! Ich tippe hier auf ziemlich genau 60 Jahre, denn diese Aufmachung sollte etwa aus den 80ern stammen. Der Karton ist altersgemäß etwas brüchig und natürlich charmant altbacken.
Trépout lieferte früher Staatsgeschenke für Gäste der französischen Präsidenten, aber in unseren veganen probiotischen spaßfreien Zeiten dürfte es dort eher Bergkristalle oder Vollkorn-Baguettes geben