Verkauft
Ohne Zweifel einer der besten Calvados' aller Zeiten!
Die Familie Lemorton kann eine lange Geschichte im Domfrontais aufweisen. Die kleine Domaine der Lemortons ist sowohl mit Apfel- als auch mit Birnbäumen bepflanzt. Man muss wissen: Im Domfrontais besteht der Calvados zu mindestens 30% aus Birnen!
Das gibt diesem Produkt eine besondere Weicheit und Finesse. Nach elf Monaten Reifung im Eichenholz-Faß wird der Cidre in der hauseigenen "Alambic" destilliert (nur einmal, also nicht doppelt wie im Pays d'Auge). Dieser Brand wird dann in sehr alten Fässern gelagert.
Dieser hervorragende Jahrgang 1926 ist heute nur noch in einzelnen Flaschen auf dem Markt und wird nicht mehr von der Domaine geliefert. Die Patina auf der Flasche ist künstlich (was wohl rustikal aussehen soll). Da die Abfüllung etwa in den 80ern oder frühen 90ern erfolgte, lag dieser Brand wirklich etwa 60 Jahre oder auch mehr im Fass - ein genialer Cavados! Damals lebte der Chef Isidore noch, und seine Nachfahren nahmen es wie immer nicht mehr so ernst mit der Qualität.
Die Flasche wurde direkt vom Produzenten in Frankreich erworben - der Käufer war auch bei einigen Cognac-Häusern ein gerne gesehener Gast.
"The best calvados Domfrontais on earth! All but gone from the world, this 1926 Lemorton Grande Reserve is a superior treat. Made with particularly heavy pear influence – even for the Domfrontais appellation in which it's produced – expect a particularly rich Calvados with an elegant bouquet. Dominated at first by a light oak dryness which splinters into bright shards of juicy apple and tropical fruit, floral notes lift things throughout and settle into a long, gently spiced and surprisingly sweet finish. Lemorton are considered to produce some of, if not the, best Calvados in the Domfrontais region, and this exquisite vintage is no exception."