Abgefüllt 2019, 306 Flaschen.
Die 30Y Cognac Abfüllungen von Cadenhead's sind gleichermaßen beliebt und oftmals schnell vergriffen. Ihr unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis spricht Bände. In der Tat ist dieser Cognac in Deutschland längst ausverkauft, aber ältere Abfüllungen geistern noch zu Spekulationspreisen von fast 300 Euro durch einen shop.
Charpentier - was ist das??? Nie gehört, denn die haben ihre alte Destillerie schon 1972 geschlossen und eine neue gebaut, aber nie Cognac selbst abgefüllt (sondern fassweise an andere Häuser verkauft, so z.B. Guerbé). Das Haus wird in der 5. Generation von der Familie Charpentier geführt, die 1895 das Gut kauften. Dementsprechend alte Vorräte lagern hier noch, und was mich so aus dem Häuschen bringt, ist die familiäre und geradezu nostalgische Art, wie das Geschäft betrieben wird!
Ach, was soll ich viel labern - sehen Sie selbst, wie dieser Cognac in die Flasche kam:
https://www.cadenhead.scot/2018/07/my-work-trip-to-charpentier-cognac/
Ein Auszug vom Besuch von Mark Watt, Chef von Cadenheads, vor Ort: "
At Charpentier I had complete freedom. Following a tour of the distillery, Francois and I went to the warehouse which is attached to his mother’s house – imagine having a door in your kitchen that leads into a warehouse! Francois and I opened several casks and then Francois left me to it – he was in a warehouse with a Cognac thief, several sample bottles and a box full of glasses and he told me “to help myself to anything I wanted.” He obviously doesn’t know me that well!"
Abgefüllt wurde diese sehr erfreuliche Entdeckung also in Fass-Stärke ohne Wasser oder Zucker von Cadenheads, die sich eigentlich nur mit Whisky beschäftigen. Sie können also - wenn Ihnen das zu stark vorkommt - wenige Tropfen Wasser hinzufügen. Dann hält die Flasche auch länger, hehehe. Aber das muss man nicht, wenn man vorher die Weihnachtsgans mit acht Knödeln verputzt hat.
Allerdings gebe ich gerne zu, dass diese paar Tropfen Wasser ein gute Idee sind - nicht nur wegen der "Trinkstärke", sondern weil man damit mehr Nuancen schmeckt. Außerdem macht das Experimentieren mit verschiedenen Stärken Spaß!
Im Glas sieht man übrigens tatsächlich das Alter: Der Cognac ist fast ölig, so schwer läuft er die Wände des Glases herab. Außerdem sieht man am Rand der Flüssigkeit eine fast durchsichtige Schicht - typisch für sehr alten Cognac.
Farbe: intensives Gold.
Nase: Praline, Quitten, Mirabellen, Sultaninen,
Mund: Getrocknte Äpfel, Trauben, zarte Weinnoten, Karamell, Schokolade, Zimt
Abgang: lang, cremig, elegant