Exklusiv bei uns in Deutschland!
Das ist ein "blend" aus alten Grande Champagne Cognacs im Alter von über 40 Jahren - der älteste Bestandteil ist 1973, also 47 Jahre (Stand 2020).
Dubosquet kennen Sie vielleicht noch nicht, aber das Haus ist seit 14 Generationen in Familienbesitz und erzeugt so berühmten Cognac wie den La Fontaine de La Pouyade (der vor ein paar Jahren zum besten Cognac "gekrönt" wurde).
Mein erster Eindruck: Großartig! Kein Wunder, dass man den fast nur in Russland findet :-) Zunächst dominiert eine recht milde Note, um nicht zu sagen: süß und süffig. Das erinnert mich an die Delamains der 70er, die klar auf den eher soften Geschmack abzielten. Damals wollte man mehr Frauen zum Cognac bringen - das dürfte mit dieser Sorte ein Leichtes sein. Auch Ihre Frau wird den lieben und Ihnen eventuell nichts übrig lassen. Ein Kollege von mir nannte solche Cognacs mal... Ich schreibe das lieber ganz unten auf dieser Seite und in sehr kleiner Schrift ***. Jedenfalls fiel mir irgendwann auf, dass ich mir von diesem Cognac immer wesentlich mehr eingieße als sonst - der geht einfach sehr leicht und locker nach unten, ohne Kanten und Ecken :-))
Aber zum Glück weicht das am Ende auch einer anderen Seite, und nach einiger Zeit im Glas wird das ein richtig voller, satter Brand. Gut so! Ich muss jetzt unbedingt noch ein Glas... Brüderchen, gieß' mir ein! Gib' mir russische Power! Hau mich weg! Kalinka! Nastrowje! Mir wird so anders... Ja, ein Nörgler wird sagen, das geht ja gar nicht, dass ein Cognac einfach so schmeckt, auch ohne Bedienungsanleitung. Aber warum nicht mal einen Jeep fahren anstatt den BMWAUDI X14 mit active-power-distance-all-electronic-bullshit!
"The Maison Plantevigne-Dubosquet is located not far from Saintes in the heart of this deep Saintonge, a Roman city with limestone soils where the Romans planted their first vines in Gaul at the very beginning of our era. It could have become the capital of Cognac, but Saintes, with its Roman arena and Arc de Triomphe, had to give way to its rival Cognac, which later gave its name to the most famous brandy in France at the end of the 19th century.
The house-Plantevigne-Dubosquet is today run by a 14th generation of this very old family from the Cognac region, whose roots, according to the French national archives, go back to 1640."
*** Büchsenöffner