Verkauft
Aktuell wohl fast die einzige Flasche in Europa, so weit ich sehen kann.
Alkoholgehalt 40%. Das einzig vernünftige Buch über Cognac - der "Paczensky" - schreibt auf Seite 92 "unübertreflich" über diesen Cognac und reiht ihn damit ein in eine Liste von Cognacs der Extraklasse, die zum Teil wesentlich mehr kosten (wie Kelt LQV oder Hennessy No. 1). Der Hine hat aber einen Vorteil vor den anderen in dieser Liste: Da er ein Jahrgangs-Cognac aus einem Fass (oder eine Mischung mehrerer Fässer des Jahrgangs) war, bekommt man genau DEN Cognac, der so gelobt wurde. (Fast) Alle anderen sind längst in vollkommen anderer Qualität auf dem Markt.
Hier der Text von Hine:
"Regarding Hine Vintage Grande Champagne 1914, not only was this an exceptional year for Cognac but it also unfortunately marked the beginning of the first world war. In the Cognac region, 1914 is know as the Ladies Vintage. The reason for this is that most men having gone to war, the picking, vinification and distillation were essentially carried out by women. Aged in casks until 1958, when it had reached peak maturity, this particular parcel was then store in demijohns to be bottled in 1987. Subtle perfumes of flower and undergrowth give this cognac a rich and aromatic bouquet. Its roundness and plenitude are remarkable."
1914 hatte also einen sehr guten Wein in der Charente ergeben - gut im Sinne von ideal für Cognac (vergleichbar mit 1893).
Über Hine muss man nicht viel sagen. Die gefragtesten Jahrgangs-Brände stammen aus diesem Haus, und wenn heute ein gerade mal 20 Jahre alter Cognac auf den Markt kommt, kann der schon über 500 Euro kosten. Vor ein paar Jahren boten noch einige shops diesen Jahrgang an - heute findet sich fast nichts mehr.
Die Flasche enthält 0,75 ltr. (Exportversion für Übersee-Märkte - ich vermute, die Flaschen wurden nur dort vermarktet). Die Abfüllung dürfte nach dem netten Etui aus den 80ern stammen.