Verkauft!
Was für eine Aufmachung - ein Prachtstück!
0,72 ltr. Inhalt. Was ist Chabanneau??? Heute gehört der Name der Firma Camus.
Im 19. Jahrhundert war es ein Handelshaus, das Cognac als Fassware kaufte und vertrieb - in diesem Fall vor allem in Niederländisch-Indien, dem heutigen Indonesien.
Dort war etwa ab 1900 eine Kolonie etwabliert, was gut zu einem 1850er-Cognac passt :-)
Wir haben hier also einen lupenreinen Cognac aus der Zeit VOR der Reblauskrise, also "Pre-Phylloxera"***, destilliert aus einer Rebsorte, die es heute so nicht mehr gibt. Aber wie kommt dieser Cognac in so eine moderne Karaffe? Im Jahr 2019 hatte irgendjemand in Schottland eine lustige Idee: Warum nicht sehr alte kostbare Brände mal in einer angemessenen edlen Verpackung präsentieren? Gesagt, getan, dieser jemand gründete die "Luxury Old Spirit Company" in Edinburgh.
Nur EINZELNE alte Flaschen wurden jeweils in passende kostbare Karaffen umgefüllt, darunter einige Whiskys wie ein 1940er Macallan. Unser Chabanneau ist wohl der einzige Cognac, der so abgefüllt wurde - wie alle diese Flaschen als "Nummer 1" von einer Auflage von EINEM Stück. In diesem Fall nahm man einen wunderschönen handgravierten Baccarat-Decanter aus dem Jahr 1950.
Nun denken Sie Schlauberger bestimmt: Aber was genau ist denn da drin? Praktischerweise ist es nicht sehr schwer, eine Flasche Pierre Chabanneau 1850 zu finden, die genau 0,72 Liter enthielt.
Bitte sehr: https://www.skinnerinc.com/auctions/3229B/lots/339
Ich verwette meinen Kopf: Diese Flasche hat die Firma 2019 in Boston ersteigert und dann umgefüllt. Bei einem Preis von damals 3200$ + Aufgeld ca. 25%, also etwa 4000$ nur für die Flasche machen Sie bei uns also nichts falsch, wenn Sie die kaufen :-) Aber auch weit höhere Preise machen Sinn:
https://www.oldliquors.com/products/cognac-1850-pierre-chabanneau-co-sku-452
Hätte man so etwas um das Jahr 2000 angeboten, als die Russen noch den Markt leerkauften, dann hätte ich die Flasche nicht unter 10.000 - 15.000 Euro offeriert. Aber genau hier liegt die Pointe: Ich hätte die Flasche nicht bekommen. Sie stammt aus einem Konkurs, weil sich da jemand überhoben hatte und nicht schnell genug den richtigen Kunden fand. Diese Firma in Edinburgh hatte eine tollte Idee, aber das war einfach so viel Aufwand für nur eine Flasche - das ging ökonomisch nicht gut.
*** Pre-phylloxera cognac is fundamentally different from the modern product in a way not true of most other
spirits or other wines. The original Cognac vineyards - which are believed to date back to Roman times,
were chiefly planted with Folle Blanche, a thin-skinned grape variety, highly prone to mildew and rot, but
which in good vintages produces a brandy of incomparable perfume and character. Under huge financial
pressure, when it come to re-planting the vineyards after phyloxera, the Cognac growers replanted with
grafted Ugni Blanche, which yields a less interesting brandy, but is much higher yielding and easier to
grow. The unique character and depth of the 50 - 60 year old Folle Blanche vines was lost forever. Today,
less than 5% of the total Cognac vineyard is Folle Blanche, the rest is all Ugni Blanche (and the Cognac
vineyard is far smaller - just on 80 000 hectares compared to 230 000 hectares in its heyday in the mid
19th century).