Cognac Maxime Trijol

Ungewöhnlich ist die Produktion in einer Hand: Vom Weinbau über die Destillation bis zur Lagerung erfolgt alles komplett im Haus Maxim Trijol! Das ist dann sozusagen das Gegenteil von Hennessy :-)

Besonders erfreulich sind die erschwinglichen Jahrgangs-Cognacs von Trijol, die immer aus nur einem Fass stammen - jede Flasche trägt eine eigene Nummer und weist das Datum der Abfüllung und damit das Fassalter aus. Die sind nicht nur zum Verschenken gedacht - Sie können die auch ruhig mal selbst genießen!

Im Jahr 1954 wurde Maxime Trijol ein Wein- und Brandy-Makler. Er wurde 1962 offiziell als professioneller Brenner anerkannt. 1972 übernahm Jean-Jacques Trijol die Nachfolge seines Vaters und hat mit der gleichen Leidenschaft und Sorgfalt wie seine Vorfahren das Familiengeheimnis bewahrt, um herausragenden Cognac herzustellen. Seit 2013 führen seine beiden Töchter Anne-Sophie und Pauline gemeinsam mit ihm das Anwesen und seine 22 Brennblasen.

In dieser Familiengeschichte geht es vor allem darum, über Generationen hinweg das richtige Gleichgewicht zwischen Tradition und modernen Techniken zu finden. Das hat die dauerhafte Unabhängigkeit einer der größten Cognac-Brennereien in Familienbesitz sichergestellt.

Heute verfügt das Haus über zweiundzwanzig 2.500-Liter-Brennblasen. Maxime Trijol unterscheidet sich dadurch, dass die Marke ihre eigenen Reben anbaut sowie Cognac destilliert und reift.

Auf diese Weise überwacht Maxime Trijol alle Schritte des Cognac-Produktionsprozesses: Anbau der Trauben, Destillation, Alterung und Abfüllung.

Diese Philosophie eines kontinuierlichen Strebens nach Spitzenleistungen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Reben der Familie Trijol wachsen in den beiden exklusivsten Cognac Crus (regionalen Appellationsgebieten) des 78.000 Hektar großen Cognac-Produktionsgebiets: Grande Champagne und Petite Champagne. Die wichtigste angebaute Rebsorte ist Ugni Blanc. Die Ernte beginnt Ende September oder Anfang Oktober. Die Früchte werden unmittelbar nach der Ernte gepresst und der Saft direkt fermentiert.

Pressen und Fermentieren erfordern besondere Sorgfalt. Dies sind zwei entscheidende Schritte, die zur Qualität des endgültigen Maxime Trijol "eaux de vie" beitragen.

Nach etwa zweiwöchiger Gärung enthalten die resultierenden Weine etwa 9 bis 10 Vol .-% Alkohol. Diese sauren Weine mit niedrigem Alkoholgehalt sind destillationsbereit und müssen bis zum 31. März fertig sein, wenn ihnen das Cognac-Label zugeordnet werden soll.

Da die Zugabe von Schwefeldioxid verboten ist, ist das einzige konservierende Merkmal dieser Weine ihre Säure.

Die Rebsorte Ugni Blanc, die relativ spät reift, weist einen hohen natürlichen Säuregehalt auf, der einen wichtigen Beitrag zur Subtilität und Eleganz von Cognac "eaux de vie" leistet.
Cognac Maxime Trijol
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)