Verkauft
Taylor's ist eines der ältesten unabhängigen Portweinhäuser weltweit. Bereits 1692 als Handelshaus gegründet, investierte man früh auch in die eigene Produktion. Exquisite Rebanlagen gepaart mit langjähriger Expertise sind bis heute das Fundament der weltberühmten Taylor‘s Portweinqualitäten: der eleganten und extrem langlebigen Vintage Ports ebenso wie der Jahrzehnte gereiften Tawnys.
Taylor's besitzt eines der größten Depots eigener fassgereifter Portweine. Darunter auch einige sehr rare Weine aus dem 19. Jahrhundert. Normalerweise nutzt Taylor's nur wenige Tropfen dieser hochkonzentrierten Kostbarkeiten, um seinen 40 Year Old Tawny zu verfeinern. Als man jedoch den über 150 Jahre alten Scion entdeckte, beschloss man, diesen perfekt gelagerten, fassgereiften Port als streng limitierte Single Harvest Edition freizugeben. Scion war der erste Portwein dieser Art im Handel. Und ein so bahnbrechender Erfolg, dass Taylor's nun entschied, einen weiteren Wein dieser einmaligen Kollektion mit der Welt zu teilen: einen Single Harvest Port aus dem Jahr 1863, dem letzten großen Portweinjahrgang, bevor die Reblaus am Douro die Weinberge verwüstete.
Taylor's Generaldirektor Adrian Bridge ist begeistert: „Dieser Port ist wie eine Zeitkapsel, die uns einen faszinierenden Blick in eine weit zurückliegende Vergangenheit gewährt.“
Dass der Wein noch nach 150 Jahren Fassreife diese unglaublich lebendige Kraft und perfekte Balance besitzt, verdanken wir den optimalen Lagerbedingungen der historischen Lodges in Oporto. Zwischen dicken Granitmauern bewahren diese hohen, dunklen Gewölbe jahrein, jahraus ein gleichbleibend kühles, feuchtes Klima, das selbst die feinsten aromatischen Nuancen des Weines konserviert. Und der Port? Tiefes Mahagoni mit schmalem bernsteinfarbenem Rand und einem nicht enden wollenden Defilee der Aromen.
In der Nase zuerst feine Würznoten vor kraftvollem Zuckerrübensirup und Melasse, dann Eichenholz, Vanille, Muskat, Ingwer und ein Hauch schwarzer Pfeffer, bevor schließlich die üppigen Reifenoten aufmarschieren, Walnuss, Marzipan, Mokka, Butterkaramell, saftige Feigen, Backpflaumen...
Am Gaumen wiederholt sich die Parade mit einer kaum fassbaren Balance von süßer Frucht, lebendiger Säure und perfekt eingebundenem Alkohol. Ein opulenter, harmonischer Wein, rassig, tief und vielschichtig mit scheinbar endloser Länge, der uns mit jeder Facette (und davon hat er reichlich!) erneut in bewunderndes Staunen versetzt. Taylor’s präsentiert seinen 1863 Single Harvest Tawny in einer speziell angefertigten Kristallkaraffe und Holzkiste mit Ahornholzfurnier. Jede Kiste enthält ein eigenes Zertifikat, persönlich unterzeichnet von Taylor’s Generaldirektor Adrian Bridge.