Der erste zwölfjährige Single Malt aus dem Hause Kilkerran. Auf das Hinzufügen von Farbstoff, sowie eine Kältefiltration wurde wie gewohnt verzichtet. 70 % Bourbon Casks & 30 % Sherry Casks.
In Campbeltown destillierten bis zum Jahre 1934 25 Destillerien. 1998 war hiervon nur noch Springbank aktiv. Der Scotch Whisky Association war dies zu wenig, um die Region „Campbeltown“ dadurch zu definieren. Auch zwei Destillerien reichten ihrer Meinung nach hierfür nicht aus. Die Aktivierung der Glen Scotia Destillerie brachte daher auch keine Besserung. Bei 3 Destillerien musste die Scotch Whisky Association jedoch nachgeben, da es in den Lowlands ebenfalls nur drei aktive Destillerien gibt. Also eröffnete Hedley Wright 2004 Kilkerran (Glengyle Distillery) und erhielt hierdurch die Whisky-Region Cambeltown.
Original Tasting Notes:
Nose: oak notes are dominant, followed by toasted marshmallows and dried fruit pudding, as well
as cherries, marzipan and a hint of peat
Palate: initially fruity with citrus notes and orange peel, after this: vanilla, butterscotch, honeycomb
and digestive biscuits can all be tasted and enjoyed
Finish: velvet and smooth with lemon meringue, to conclude, there’s an oiliness and a saltiness that
you’d expect from a Campbeltown dram