90er Jahre Refill Bottle.
Die letzte Chance, einen echten Richard zu trinken!
So ein unscheinbares Kerlchen :-)
Der Inhalt ist die alte Version (bis etwa 2008 so gefertigt), die damals im grünem Lederetui geliefert wurde. Wie fast immer gilt auch hier: Mag auch der Name gleich geblieben sein - der Inhalt der alten Versionen ist wie beim Remy Martin Louis XIII wesentlich besser gewesen. Damals fertigte man die Flaschen eben nicht dafür, in China mit Cola getrunken zu werden.
Sie sehen hier eine Refill-Bottle, die nie im Handel war! Die bekam man (gratis für sehr, sehr gute Kunden) nur als Gastronom, wenn die Karaffe irgendwann leer war und man Ersatz einfüllen wollte. Natürlich machte das niemand, denn ein einfacher "Paradis" tat es doch auch - merkt ja keiner ;-) Im Ernst: Trinken Sie keinen Richard im Restaurant, oder nehmen Sie die ganze, verschlossene Flasche!!!! Wer weiß, was sonst drin ist...
Ganz nebenbei ist der "Richard" inzwischen fast nicht mehr zu bekommen: Dieses Produkt wurde offiziell eingestellt! Die letzten Flaschen kosten in einer Design-Ausführung 8000 Euro! Greifen Sie zu - hier kann man sich den Richard noch leisten und spart 5000 Euro für die Karaffe. Ich bin gespannt, in welche Höhen der Preis für second-hand Flaschen in den nächsten Jahren steigen wird. Inzwischen kann man sogar für einen einfachen Paradis in einer Designer-Pulle 10.000-150.000 Euro ausgeben - schauen Sie mal auf der Homepage von Hennessy nach. Durch die Kooperation mit der NBA will man nun mit Cognac gefüllte Schmuckstücke verkaufen
Das ist für Basketballer ja nur Kleingeld.
Diese Flasche ist außerdem ein einzigartiges must-have für Hennessy-Sammler. Weltweit findet man aktuell nur 3 Flaschen - die anderen beiden bei dem gründlichsten Hennessy-Sammler aller Zeiten:
https://donhenny-hennessycollector.jimdofree.com/richard-re-fill/
Richard: Zu Ehren des Firmengründers Richard Hennessy wurden auch die edelsten Reserven des Hauses (ein Bestandteil sind z.B. kleine Mengen Cognac aus der Rebsorte Folle Blanche vom Anfang 19. Jahrhundert, also 200 Jahre alt!) für eine Cuvée verwendet.
Vanille, Gewürznoten und dezenter Blütenduft im Aroma, Gewürze und reife Frucht im Geschmack. Genial!