Verkauft!
Version aus den 70ern in traumhaften Neuzustand!
Schon die Version aus den 80ern bis 90ern war damals einer der besten Martells (identisch mit dem Extra Cordon Argent): etwa 50 Jahre alter Grande- und Petite Champagne Cognac sowie Borderies Jahrgang 1944.
Diese alte "Extra" geht noch weiter als sein Nachfolger: "Der (spätere, Anm. von mir) Extra ist... identisch mit dem Extra-Cordon-Argent. Der wiederum hatte in den 70er Jahren die beiden Spitzenqualitäten Cordon Argent und Extra abgelöst, die aus noch älteren Bränden zusammengesetzt waren; Kenner trauern ihnen noch heute nach. Sie tauchen gelegentlich im Luxushandel... auf."
Paczensky, Seite 188.
Ja, und jetzt ist dreißig Jahre nach diesem Text einer im Luxushandel aufgetaucht ;-)
Es kommt noch besser: Damals schrieb man noch auf die Rückseite der Flaschen, was sie enthalten: "Die ältesten und seltensten Brände aus dem Paradis..." Was das vor über 50 Jahren bei Martell war, kann man erahnen. Sicherlich waren die weit älter als aus dem Jahr 1944, sondern aus dem 19. Jahrhundert oder gar noch älter. "Wie alle kostbaren Dinge wird dieser außergewöhnliche Cognac nur in begrenzten Mengen angeboten." Die Seriennummer 714 deutet auf nur ein Fass hin. Eine weitere Auflage ein paar Jahre später trug schon keine Nummern mehr, also war da nicht mehr dieser Cognac enthalten.
In der Liste der besten Cognacs (Paczensky im Feinschmecker 1977 und in seinem Buch auf Seite 93) lautet das Urteil "perfekt, unübertrefflich", und im Test des amerikanischen "Esquire" lag er in den 70ern in der zweithöchsten Preiskategorie an zweiter Stelle - VOR dem Remy Martin Louis XIII! Bis heute ist das sicherlich einer der besten Cognacs überhaupt.